Ophioglossales > Ophioglossaceae > Ophioglossum vulgatum

Natternzunge

(Ophioglossum vulgatum)

Home

VI — VII Home feuchte Magerwiesen in Auen
7 — 30 cm indigen VU
Synonym: Ophioglossum ovatum. Geophyt, coll-mont. Die Farnpflanze ist geschützt. Meist wird nur 1 Blatt, welches in einen vegetativen und einen sporangien­tragenden Teil gegliedert ist, vom unterirdischen Spross ausgetrieben. Die vegetative Blattspreite ist breit eiförmig oder eilanzettlich (Lit). Die Art ist in der Böhmischen Masse und im südöstlichen Alpenvorland vom Aussterben bedroht, im nördlichen Alpenvorland stark gefährdet. Sie kommt in allen österreichischen Bundesländern vor, in Ost-Tirol gilt sie als ausgestorben (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Rote Liste der Weltnaturschutzunion bzw. Royal Botanic Gardens KEW. Aufnahme: 16.05.2021 Wiese in der Au beim beim Weikerlsee

Wikipedia

 Letzte Bearbeitung 13.09.2025

zum Seitenanfang